
Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik
Prof. Dr. rer. nat. Markus Clemens
Suche
Aktuelles
-
Tausch der EMV-Übung und -Vorlesung für die KW 45 (4.11-8.11)
In der KW 45 (4.11 - 8.11) werden Übung und Vorlesung im Fach "Elektromagnetische Verträglichkeit... [mehr] -
Computational Electromagnetics 2 (CSiS)
The coordination meeting of the project seminar "Computational Electromagnetics 2 (CSiS)" will take... [mehr] -
Vorläufige Klausurergebnisse TET I
Die vorläufigen Ergebnisse der Klausur vom 16.08.2019 zur Veranstaltung "Theoretische... [mehr] -
Vorläufige Klausurergebnisse TET II (Datum korrigiert)
Die vorläufigen Ergebnisse der Klausur vom 22.07.2019 zur Veranstaltung "Theoretische... [mehr] -
Zwei Stellenausschreibungen am Lehrstuhl TET
Der Lehrstuhl hat zwei Stellenausschreibungen veröffentlicht, die in der Rubrik Offene Stellen zu... [mehr]

Zugelassene Hilfsmittel
Veranstaltung | zugelassenes Hilfsmittel | Fachprüfungsnr. |
Physikalische Grundlagen drahtloser Kommunikationssysteme | Keine, außer einer vom Prüfungskandidaten handschriftlich selbst erstellten Formelsammlung von maximal einem DIN A4-Blatt (doppelseitig beschreibbar), Geo-Dreieck, Stifte und ein nicht programmierbarer Taschenrechner. Papier wird vom Lehrstuhl gestellt. | 48, 106, 517, 2670 und 2914 |
Theoretische Elektrotechnik I |
Fragenteil: 30 min Bearbeitungszeit, keine Hilfsmittel. Aufgabenteil: 150 min Bearbeitungszeit, erlaubte Hilfsmittel sind zehn handschriftlich einseitig beschriebene Seiten im Format A4. Hilfsblätter zur Vektoranalysis, Taschenrechner und Papier werden vom Lehrstuhl gestellt. | 40, 150, 360, 527, 800, 821, 1151, 1152, 2936, 3010 und 3902 |
Theoretische Elektrotechnik II |